Studienreferate

Zusammenfassung aktueller Studien zu Lungenfibrose

Idiopathische Lungenfibrose: Nerandomilast verlangsamt Lungenfunktionsverlust

Nerandomilast ist ein Inhibitor der Phosphodiesterase 4B mit antifibrotischer und immunmodulatorischer Wirkung und konnte in einer Phase-II-Studie bei idiopathischer Lungenfibrose über 12 Wochen die Lungenfunktion stabilisieren. Richeldi et al. wollten nun im nächsten Schritt mehr über Sicherheit und Wirksamkeit von Nerandomilast über einen längeren Zeitraum erfahren und kommen in ihrer Phase-III-Studie zu einem positiven Fazit.
Veröffentlicht: 12. Juni 2025
Richeldi L et al.

mehr lesen

Nerandomilast verlangsamt progrediente Lungenfibrose

Nerandomilast ist ein oraler Inhibitor der Phosphodiesterase 4B mit antifibrotischen und immunmodulatorischen Eigenschaften, der bei idiopathischen Lungenfibrosen wirksam war. Die Phase-3-FIBRONEER-ILD-Studie untersuchte die Effektivität und Sicherheit bei Erkrankten mit progredienten Lungenfibrosen unterschiedlichen Ursprungs. Nerandomilast war in 2 Dosierungen Placebo signifikant überlegen.
Veröffentlicht: 12. Juni 2025
Maher TM, Assassi S, Azuma A et al.

mehr lesen

Vitalkapazitätsverlust bei systemischer Sklerose mit ILD verlangsamen

Eine häufige Manifestation und eine führende erkrankungsbedingte Todesursache bei systemischer Sklerose ist eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD). Präklinische Untersuchungen haben auf einen antifibrotischen und antiinflammatorischen Effekt des für die Therapie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) zugelassenen Tyrosinkinase-Inhibitors (TKI) Nintedanib in dieser Situation hingewiesen.
Veröffentlicht: 27. Juni 2019
Distler O. et al.

mehr lesen